Zum Hauptinhalt springen

Welche Ausweisdokumente werden für die Verifizierung akzeptiert?

Dieser FAQ erklärt dir, welche Ausweisdokumente für die Verifizierung akzeptiert werden und welche Anforderungen sie erfüllen müssen.

Luca avatar
Verfasst von Luca
Gestern aktualisiert

Welche Ausweisdokumente werden akzeptiert?

Um deine Verifizierung abzuschließen, musst du eines der folgenden amtlichen Ausweisdokumente vorlegen:

Akzeptierte Ausweisdokumente:

  • Nationaler Personalausweis (muss eine MRZ – maschinenlesbare Zone – enthalten)

  • Reisepass (muss eine MRZ – maschinenlesbare Zone – enthalten)

Nicht akzeptierte Ausweisdokumente:

  • Führerscheine

  • Aufenthaltstitel

  • Vorläufige Ausweisdokumente (z.B. vorläufige Personalausweise)

Nur nationale Personalausweise und Reisepässe mit MRZ (maschinenlesbarer Zone) können verwendet werden. Die MRZ befindet sich am unteren Rand des Dokuments und enthält Linien mit Zahlen und Buchstaben.


Wichtige Tipps zum Scannen

  • Rückseite zuerst scannen: Beginne immer damit, die Rückseite deines Ausweisdokuments zu scannen, dann die Vorderseite, insbesondere die Seite mit der MRZ (maschinenlesbare Zone).

  • Ruhig halten: Halte dein Telefon ruhig und stelle sicher, dass alle vier Ecken des Dokuments sichtbar sind.

  • Gute Beleuchtung: Achte darauf, dass du dich in einem gut beleuchteten Bereich befindest, damit die MRZ klar erfasst wird.


NFC-Chip-Informationen (falls dein Ausweis einen hat)

Dein Ausweisdokument muss keinen NFC-Chip haben, um in der Relai App für die Verifizierung verwendet werden zu können. Wenn dein Ausweisdokument jedoch einen NFC-Chip hat, erkennst du dies normalerweise an folgendem Symbol:

Wenn dein Ausweisdokument dieses Symbol hat, verfügt es über einen NFC-Chip. Um diesen für die Verifizierung zu verwenden:

  • Halte das Dokument an den NFC-Scanner deines Smartphones.

  • Bei den meisten Smartphones befindet sich dieser auf der Rückseite, in der Mitte oder in der Nähe der Kamera.


Was tun, wenn dein Ausweis keinen NFC-Chip hat?

  • Wenn dein Ausweisdokument keinen NFC-Chip hat, kannst du trotzdem mit der Verifizierung fortfahren.

  • Nach dem zweiten Scanversuch erscheint eine Pop-up-Meldung. Klicke einfach auf 'Überspringen', um fortzufahren.

Wenn dein NFC-Chip nicht erkannt wird

Wenn du eine Pop-up-Meldung erhältst, die besagt, dass der NFC-Chip in deinem Ausweisdokument zu alt ist, um von der App gelesen zu werden, klicke bitte auf 'Trotzdem versuchen', um fortzufahren.

Hat dies deine Frage beantwortet?