Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich mein Konto löschen?

Um dein Relai-Konto zu löschen, kannst du die Funktion zur Kontolöschung direkt in der App nutzen.

Luca avatar
Verfasst von Luca
Diese Woche aktualisiert

Schritte zum Löschen deines Kontos in der Relai App

  1. Öffne die Relai App.

  2. Gehe zu Profil → Einstellungen → Konto löschen.

  3. Du siehst einen Bestätigungsbildschirm mit zwei Kontrollkästchen:

    1. Kontrollkästchen 1: Bestätigt, dass du verstanden hast, dass du den Zugang zu deinen Bitcoin dauerhaft verlierst, wenn du deine 12-Wörter-Wiederherstellungsphrase nicht gesichert hast.

    2. Kontrollkästchen 2: Bestätigt, dass dein Konto nach der Löschung nicht wiederhergestellt werden kann.

Nachdem du beide Kästchen aktiviert hast, kannst du mit der Kontolöschung fortfahren.

Du hast dann zwei Button-Optionen:

  1. Konto löschen – Löscht dein Relai-Konto.

  2. Wiederherstellungsphrase anzeigen – Zeigt dir deine 12-Wörter-Wiederherstellungsphrase an, bevor du dein Konto löscht (wichtig, wenn du weiterhin Zugriff auf dein Wallet und deine Bitcoin behalten möchtest).

E-Mail-Bestätigung:

Nach Abschluss des Konto-Löschvorgangs erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail, die bestätigt, dass dein Konto erfolgreich gelöscht wurde. Solltest du diese E-Mail nicht zeitnah erhalten, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere unser Support-Team unter [email protected].

Bevor du dein Konto löschst, stelle sicher, dass du deine 12-Wörter-Wiederherstellungsphrase sicher offline gespeichert hast. Dies ist der einzige Weg, dein selbstverwaltetes Bitcoin-Wallet wiederherzustellen. Wir empfehlen, diese offline auf säurefestem Papier oder einer Metallplatte zu speichern – niemals digital als Screenshot oder in einer digitalen Notiz.


Was passiert mit deinen Daten, wenn du dein Konto löschst?

Fall 1: Wenn du noch nie einen Trade (Kauf oder Verkauf) mit Relai getätigt hast

Wenn du noch nie eine Kauf- oder Verkaufsorder aufgegeben und ausgeführt hast, werden deine Relai-Kontodaten vollständig gelöscht. Dazu gehören:

  • Deine Kontodaten

  • Deine Anmeldedaten

  • Alle verbundenen Informationen, einschließlich deiner E-Mail-Adresse

Nach dem Löschen deines Kontos kannst du dich später erneut mit derselben E-Mail-Adresse registrieren, solange du zuvor keine Trades getätigt hast, falls du zu Relai zurückkehren möchtest.

Fall 2: Wenn du mindestens einen Trade (Kauf oder Verkauf) mit Relai getätigt hast

Wenn du mindestens einen Trade abgeschlossen hast, sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für mindestens 5 bis 10 Jahre aufzubewahren, abhängig von der jeweiligen Gerichtsbarkeit. Dies ist erforderlich, um finanzielle Vorschriften, einschließlich Anti-Geldwäsche-Gesetzen (AML), einzuhalten, und hat Vorrang vor dem GDPR-„Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17(3) der GDPR). In diesem Fall:

  • Wir behalten deine Transaktionshistorie, wie gesetzlich vorgeschrieben.

  • Deine Kontodaten werden als 'gelöscht' markiert.

  • Du wirst dich in Zukunft nicht mehr mit derselben E-Mail-Adresse registrieren können.

Wenn du versuchst, dich erneut zu registrieren, erhältst du eine Fehlermeldung und musst dich an unser Support-Team wenden, um dein Konto manuell wieder zu aktivieren.


Wichtige Hinweise vor dem Löschen deines Kontos

  • Deine 12-Wörter-Wiederherstellungsphrase ist der einzige Weg, um wieder Zugang zu deinem Bitcoin-Wallet zu erhalten, wenn du dein Konto löschst. Stelle sicher, dass du sie sicher offline gesichert hast, bevor du fortfährst, da deine bitcoin ohne diese Phrase dauerhaft verloren sind.

  • Wenn du dein Konto löschst, kann es nicht wiederhergestellt werden, und du musst möglicherweise einen manuellen Verifizierungsprozess durchlaufen, wenn du dich erneut registrieren möchtest.


Support für Anfragen zur Datenlöschung

Wenn du Fragen zur Datenlöschung hast, kontaktiere uns bitte unter [email protected].


Rechtlicher Hinweis: Anforderungen zur Datenspeicherung

Daten im Zusammenhang mit deiner Nutzung von Relai, insbesondere solche, die mit Banktransaktionen verbunden sind, müssen gemäß den gesetzlichen Anforderungen für 5 bis 10 Jahre aufbewahrt werden. Dies umfasst spezifische Daten, die zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen erforderlich sind, wie in Artikel 17(3) der GDPR beschrieben. Diese Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlich ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?